Animationsfilme
an den Solothurner Filmtagen 2020
12. Dezember 2019
Das Programm der 55. Solothurner Filmtage (22. —29. Januar 2020) ist online, es gibt viele Schweizer Animationsfilme zu sehen!
Trickfilm-Wettbewerb
Der traditionelle Trickfilmwettbewerb findet am Samstag, 25. Januar um 15.15 Uhr in der Reithalle statt. Das Publikum darf seine Lieblingsfilme küren. Die Preise werden von SSA und SUISSIMAGE gestiftet. Auf dem Programm stehen:
- «The Lonely Orbit» von Frederic Siegel, Benjamin Morard (CH 2019)
- «Newspaper News» von Sophie Laskar-Haller (CH, 2019)
- «Kids» von Michael Frei (CH, 2019)
- «Le dernier jour d'automne» von Marjolaine Perreten (CH, 2019)
- «Schweinerei» von Livia Werren, Stephanie Thalmann, Vera Falkenberg (CH, 2019)
- «Photons» von Martyna Koleniec (CH, 2019)
- «Lah gah» von Cécile Brun (CH, 2019)
- «Fulesee» von Christina Benz (CH, 2019)
- «Black Icicles» von Franziska Meyer et.al. (CH, 2018)
- «Average Happiness» von Maja Gehrig (CH, 2019)
- «Warum Schnecken keine Beine haben» von Aline Höchli (CH, 2019)
Das Programm wird am Montag, 27. Januar um 12.15 Uhr im Kino Canva wiederholt.
Panorama
Im «Panorama», dem Herzstück des Festivals, werden neun Animationsfilme gezeigt:
Kurzfilme:
- «Warum Schnecken keine Beine haben» von Aline Höchli (CH, 2019)
- «Autour de l'escalier» von Wimmelgruppe (Kollektiv) (CH, 2018)
- «Das Leben ist eines der Leichtesten» von Marion Nyffenegger (CH, 2019)
- «Schweinerei» von Livia Werren, Stephanie Thalmann, Vera Falkenberg (CH, 2019)
- «Newspaper News» von Sophie Laskar-Haller (CH, 2019)
- «Average Happiness» von Maja Gehrig (CH, 2019)
- «Harry» von Markus Eberhard (CH, 2019)
- «Le renard et l'osille» von Fred & Sam Guillaume
- «Le refuge de l'écureil» Chaïtane Conversat (FR, CH, 2019)
Upcoming Talents
In der Sektion «Upcoming Talents» buhlen drei Diplomfilme der Hochschule Luzern (HSLU) um den von SSA und SUISSIMAGE gestifteten Nachwuchspreis:
- «Schweinerei» von Livia Werren, Stephanie Thalmann, Vera Falkenberg (CH, 2019)
- «Das Leben ist eines der Leichtesten» von Marion Nyffenegger (CH, 2019)
- «Harry» von Markus Eberhard (CH, 2019)
Best of Swiss Videoclips
- «Photons» von Martyna Koleniec (CH, 2019)