Soziale Sicherheit
Die diversen Beschäftigungsstrukturen in der Filmbranche führen nicht selten zu einer lückenhaften sozialen Absicherung.
Gemeinsam mit den Partnerorganisationen und dem Bundesamt für Kultur setzt sich der GSFA uns für eine finanziell und sozial abgesicherte Zukunft von Filmschaffenden ein.
Im Rahmen der Kampagne „Artists Take Action“, die von Suisseculture Sociale in Zusammenarbeit mit den angeschlossenen Berufsverbänden (darunter die GSFA) getragen wird, wurde ein Leitfaden erarbeitet. Er gibt Antworten auf verschiedene rechtliche Fragen zu Sozialversicherungen, Arbeitsrecht und vielen anderen Themen, mit denen Kulturschaffende konfrontiert sind.
Der GSFA berät seine Mitglieder bei Fragen zur sozialen Sicherheit und bietet ihnen:
- Zugang zu der Vorsorgestiftung Film und Audiovision – vfa/fpa (2. Säule)
- Taggeldversicherung zu vergünstigten Konditionen
- Organisation kostenloser Kurse zur sozialen Sicherheit von Filmschaffenden. Infos und Anmeldung im Sekretariat.
Weitere Informationen & Beratung
- Suisseculture Sociale
- Das Vorsorgeportal für Künstler:innen – kostenlose Beratung
- moneynotlove – the creative’s knowledge base – Informationen für selbständige Kreativschaffende in der Schweiz
Finanzielle Unterstützung in Notlagen
Mehr dazu kann im Infopool nachgelesen werden.