Schweizer Filmpreis 2023:
Die nominierten Animationsfilme
25. Januar 2023
An den Solothurner Filmtagen wurden die Nominationen für den Schweizer Filmpreis bekanntgeben.
Die Schweizer Filmakademie hat folgende Animationsfilme nominiert:
Bester Animationsfilm
«La reine des renards» (CH 2022)
Regie: Marina Rosset
Produktion: Marina Rosset
«Lucky Man» (CH 2022)
Regie: Claude Luyet
Produktion: Studio GDS
«The Record» (CH 2022)
Regie: Jonathan Laskar
Produktion: papier perforé
In der «Woche der Nominierten» vom 20.— 26.3.2023 sind in Genf und Zürich alle Filme zu sehen.
Die Verleihung des Schweizer Filmpreises findet am 24. März 2023 in Genf statt.
Herzliche Gratulation den Nominierten!

Solothurner Filmtage 2023:
Publikumspreise Trickfilm-Wettbewerb
22. Januar 2023
Der vom GSFA kuratierte Trickfilm-Wettbewerb an den 58. Solothurner Filmtagen fand am Samstag, 21. Januar statt. Aus 10 Filmen hat das Publikum seine drei Lieblingsfilme ausgewählt. Wir gratulieren den Gewinner:innen!
1. PREIS:
«La reine des renards» von Marina Rosset (Preisgeld CHF 5'000.—)
2. PREIS:
«Think something nice» von Claudius Gentinetta (Preisgeld CHF 3'000.—)
3. Preis
«The record» von Jonathan Laskar (Preisgeld CHF 2'000.—)
Wir danken unseren Partnern, den Autorengesellschaften SSA und SUISSIMAGE – sie stiften die Preisgelder.

Wir suchen
eine neue Geschäftsleitung 70%
5. Januar 2023
Monica Stadler, unsere Geschäftsleiterin, wird sich beruflich neu orientieren. Wir suchen deshalb per Mai 2023 oder nach Vereinbarung eine neue Geschäftsleitung und freuen uns auf Ihre vollständige Bewerbung bis am 23. Februar 2023 per Mail an info(at)swissanimation.ch.
Stellenausschreibung (PDF)

Einladung zum
«Brunch d’animation»
3. Januar 2023
Die Schweizer Animationsfilmschaffenden treffen sich endlich wieder zum traditionellen Brunch an den 58. Solothurner Filmtagen, im Grossen Saal des Alten Spitals in Solothurn.
Wann: Samstag, 21. Januar, ab 11 Uhr
Wo: Altes Spital Solothurn, Grosser Saal (Karte)
Bitte melde Dich hier an!
Einladung (PDF)

Kurs: Soziale Sicherheit für Filmschaffende in Zürich 29. Dezember 2022
Die Gesetzgebung für die soziale Vorsorge ist in vielen Punkten nicht auf die Lebensrealitäten der Kulturschaffenden zugeschnitten - dennoch gibt es einige Möglichkeiten, sich abzusichern.
In diesem Kurs erfährst Du, wie Du selbst zu Deiner persönlichen sozialen Sicherheit beitragen kannst. Du erhältst auch einen Überblick über das Sozialversicherungswesen in der Schweiz insbesondere in die Arbeitslosenversicherung (ALV), Alters-, Invaliditäts- und Hinterbliebenenversicherung (AHV/IV), Berufliche Vorsorge/Pensionskasse (BVG), Unfall- und Krankenversicherung (UVG/KVG) sowie Besonderheiten bei Berufen mit häufig wechselnden Arbeitgebern.
Etrit Hasler von Suissculture Sociale zeigt am Infoabend in Zürich auf, wie Du selbst zu Deiner persönlichen sozialen Sicherheit beitragen kannst. Der Kurs ist für GSFA-Mitglieder kostenlos.
Wann: Dienstag, 7. März 2023, 18 - 21 Uhr
Wo: SSFV Sitzungszimmer, Heinrichstr. 147, 8005 Zürich
Sprache: Deutsch
(Kurs in der Romandie ist in Vorbereitung).
Die Zahl der Teilnehmenden ist beschränkt, Mitglieder der Berufsverbände haben Priorität, die Anmeldungen werden nach Eingang berücksichtigt und sind verbindlich.

Schweizer Animationsfilme
in Clermont-Ferrand 2023
23. Dezember 2022
Das Internationale Kurzfilmfestival Clermont-Ferrand, das weltweit grösste Festival für Kurzfilm, findet vom 27. Januar bis 4. Februar 2023 statt. Die Schweizer Animationsfilme im Programm:
Internationaler Wettbewerb:
- «But what does it mean» von Julie Ecoffey (CH, 2022)
Sektion «Jeune Public»
- «Idodo» von Ursula Ulmi (CH, 2022)
- «The lost brain» von Isabelle Favez (CH, 2022)
- «Marea» von Giulia Martinelli (CH, 2022)
- «The Record» von Jonathan Laskar (CH, 2022)
- «La reine des renards» von Marina Rosset (CH, 2022)
- «The Smortlybacks come back» von Ted Sieger (CH, 2022)
Resultate selektive Filmförderung
Bundesamt für Kultur
22. Dezember 2022
Das Bundesamt für Kultur (BAK) hat die Resultate der selektiven Filmförderung im Bereich Animationsfilm veröffentlicht (4. Sitzung 2022). Die Herstellung folgender Animationsfilmprojekte wurde vom Ausschuss Animation zur Unterstützung bewilligt:
DREHBUCH
«L'Hiver de Lou» von Fred & Sam Guillaume
Produktion: Cine3D Association
Fördersumme: CHF 52'000.—
PROJEKTENTWICKLUNG
«Caca Boudin» von Claude Barras, Diane Agatha Schaefer
Produktion: Hélium Films
Fördersumme: CHF 95'000.—
«Echec et Mat» von Laura Dudler, Arnaud David-Weil
Produktion: Cine3D association
Fördersumme: CHF 8'600.—
HERSTELLUNGSBEITRAG KURZFILM
«Reiss dich mal zusammen» von Marion Täschler
Produktion: Virage Productions GmbH
Fördersumme: CHF 80'000.—
«Groppos Garten» von Cécile Brun
Produktion: Asako Film
Fördersumme: CHF 84'000.—
Die Resultate im Detail: www.bak.admin.ch/film
Animationsfilme
an den Solothurner Filmtagen 2023
15. Dezember 2022
Das Programm der 58. Solothurner Filmtage (18. —25. Januar 2023) ist online, es gibt viele Schweizer Animationsfilme zu sehen!

TRICKFILMWETTBEWERB
Der traditionelle Trickfilmwettbewerb findet am Samstag, 21. Januar um 14.45 Uhr in der Reithalle statt. Das Publikum darf seine Lieblingsfilme küren. Die Preise werden von SSA und SUISSIMAGE gestiftet. Auf dem Programm stehen:
- «Think something nice» von Claudius Gentinetta (CH 2022)
- «The record» von Jonathan Laskar (CH, 2022)
- «La reine des renards» von Marina Rosset (CH, 2022)
- «The Invention Of Less» von Noah Erni (CH, 2021)
- «Armat» von Elodie Dermange (CH, 2022)
- «Lucky Man» von Claude Luyet (CH, 2022)
- «Reprise» von Carine Chrast, Saskia Bulletti, Livia Neuenschwander, Leance Volschenk (CH, 2022)
- «Miracasas» von Raphaelle Stolz (CH, 2022)
- «Boddyssey» von Jonas Bienz (CH, 2022)
- «Do Not Feed The Pigeons» von Antonin Niclass (GB, 2021)
Das Programm wird am Mittwoch, 25. Januar um 13 Uhr im Landhaus wiederholt.
FILMFÖRDERUNG:
EINGABETERMINE 2023
9. Dezember 2022
Bundesamt für Kultur (BAK)
Ausschuss Animation
09.01.2023
11.04.2023
03.07.2023
02.10.2023
Pacte de l’Audiovisuel (SRG)
Ausschuss Animation
21.12.2022
20.03.2023
05.07.2023
08.10.2023
Cinéforom – Fondation romande pour le cinéma
23.01.2023
01.05.2023
24.07.2023
30.10.2023
Bern für den Film
07.02.2023
09.05.2023
08.08.2023
17.10.2023
Zürcher Filmstiftung
Fachkommission Animation
16.1.2023
11.4.2023
10.7.2023
2.10.2023
Aargauer Kuratorium
15.01.2023
15.05.2023
15.09.2023
Alle Angaben ohne Gewähr.
Weitere Filmförderer finden sich hier.
Vimeo Staff Pick Premiere
«Ecorce»
5. Dezember 2022
«Ecorce» von Samuel Patthey und Sylvain Monney (CH, 2020) ist bei Vimeo als «Staff Pick» gewählt worden. Anschauen!