FOCAL Animaprod:
Neuauflage Publikation
20. Mai 2022
FOCAL bot 2019 unter dem Titel ANIMAPROD ein Produktions-
ausbildungsprogramm im Bereich Animation an. Fünfzehn Referenten aus verschiedenen europäischen Ländern unterrichteten im Laufe des Jahres fünf Module.
Die Online-Publikation «Bild für Bild» ist ein Fundus an Wissen zur Filmförderung, Koproduktion, Animationstechniken, Softwares und Job Descriptions. Sie ist soeben aktualisiert worden und steht online zur Verfügung.
Inbesondere das Kapitel «Topographie» erklärt die nationale und regionale Filmförderung in der Schweiz und auch im nahen Europa.

ZFS: Neues Förderreglement, neue Fachkommission Animation 17. Mai 2022
Am 1. Juli 2022 wird das angepasste Förderreglement der Zürcher Filmstiftung in Kraft treten.
Förderreglement (ab 1.Juli 2022)
Fachkommission Animation
Die Zürcher Filmstiftung hat neu eine eigene Fachkommission Animation. Diese wird ihre Tätigkeit in der dritten Förderrunde 2022 aufnehmen. Die Einreichtermine bleiben bis Ende 2022 dieselben wie bei der FK Fiction.
Der Stiftungsrat hat die folgenden Personen per 1. Juli in die Fachkommission Animation gewählt:
Ja zum Schweizer Film! 16. Mai 2022
Die Schweizer Bevölkerung sagt mit 58.4% JA zum Filmgesetz, wir freuen uns riesig und bedanken uns bei allen, die sich dafür eingesetzt haben!
Dank des neuen Filmgesetzes werden künftig auch internationale Streaming-Plattformen und ausländische Fernsehsender 4% ihres Umsatzes in der Schweiz investieren. Wie, wo und in welche konkreten Projekte investiert wird, entscheiten die Markteilnehmer:innen.

Zippyframes:
Swiss Animation Portraits 2022
13. Mai 2022
Anlässlich des Internationalen Animationsfilmfestivals in Annecy, zu dem die Schweiz als Gastland eingeladen wurde, veröffentlicht das Magazin Zippyframes eine Portraitreihe von Schweizer Animationsfilmschaffenden:
- I Like Animation Projects That Go Deep Into the Subject: Interview with Saskia von Virag
- The Audience will always be different: Interview with Michael Frei
- I Enjoy Getting Characters Back On the Stage: Interview with Marjolaine Perreten
- Exploring Different, Animated Worlds: Interview with Team Tumult

Vorstand 2022: Drei neue Mitglieder 9. Mai 2022
Die Mitglieder der Schweizer Trickfilmgruppe haben an der Generalversammlung in Bern vom 7. Mai 2022 drei neue Vorstandsmitglieder gewählt. Dankend verabschieden wir Irmgard Walthert nach acht Jahren Vorstandsarbeit und Sara Bühring, die während zwei Jahren im Vorstand war.
Neu in den Vorstand gewählt wurden Amélie Cochet (Bern), Omar El Araby (Riva San Vitale) Anja Sidler (Luzern) Herzlich willkommen!
- Elie Chapuis, bisher (Kopräsident)
- Maja Gehrig, bisher (Kopräsidentin)
- Amélie Cochet, neu
- Omar El Araby, neu
- Sam Guillaume, bisher
- Zoltán Horváth, bisher
- Jonathan Laskar, bisher
- Franziska Meyer, bisher
- Gianclaudio Meyer, bisher
- Dustin Rees, bisher
- Marina Rosset, bisher
- Anja Sidler, neu
- Saskia von Virag, bisher
HSLU Animation sucht:
Assistenz
8. Mai 2022
Die Hochschule Luzern – Design & Kunst (HSLU) sucht für den Bereich Bachelor Animation per 1. September 2022 eine Assistenz (60%).
Niccolò Castelli neuer künstlerischer Leiter der Solothurner Filmtage 2. Mai 2022
Der Vorstand der Solothurner Filmtage wählte den Regisseur Niccolò Castelli zum neuen künstlerischen Leiter per 1. August 2022. In dieser Funktion übernimmt er die Verantwortung für die konzeptuelle und inhaltliche Leitung und Gestaltung in den Bereichen Programm, Kommunikation sowie Medien und wird auch die strategische Ausrichtung des Festivals mitgestalten. Niccolò Castelli bildet zusammen mit der administrativen Leiterin Monica Rosenberg die neue Co-Leitung im dualen Führungssystem.

VideoEx 2022:
Vergünstigte Akkreditierung
21. April 2022
Das Experimentalfilm und Videofestival VideoEx (Zürich, 21. – 29. Mai 2022) ist das einzige Festival in der Schweiz, das sich explizit dem experimentellen Film- und Videoschaffen widmet und dieses in einem kinematografischen Rahmen präsentiert.
Für GSFA-Mitglieder kostet der Festivalpass nur 15.– CHF.
Wichtig: Um von diesem Spezialangebot zu profitieren, bitte trage dich unter «Professional und Verbände» mit dem Namen des Verbands (GSFA) ein.
Akkreditierung (bis 15. Mai )
komplettes Festivalprogramm ab dem 5. Mai online
PS: Der Schweizer Fokus ist dieses Jahr unserem Mitglied Anka Schmid gewidmet!
Cinéforom: Jahresbericht
und Produktion 2021
20. April 2022
Cinéforom (Fondation romande pour le cinéma) hat eine statistische Studie zur Filmproduktion in der Romandie und den Jahresbericht 2021 publiziert.
La production audiovisuelle romande, édition 2022
Jahresbericht 2021

PACTE DE L’AUDIOVISUEL SRG:
FACTS & FIGURES 2021
19. April 2022
Die SRG koproduziert im Rahmen des Pacte de l’audiovisuel Animations-, Kino-, Fernseh- und Dokumentarfilme. Die Facts & Figures für das Filmförderjahr 2021 wurden soeben veröffentlicht. Im Bereich Animation wurden 19 Projekte unterstützt, davon 15 Kino-Kurzfilme, die Entwicklung eines Langfilms, eine Entwicklung einer Serie, eine Serienproduktion und eine Koproduktion eines Langfilms. Hinzu kommen noch drei Multimedia-Projekte sowie einzelne Untertitelungen.