Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualiseren Sie auf Edge, Chrome, Firefox.

Aktuell

ITFS: Schweizer Fokus im Rückblick

13. Mai 2025
©️Reiner Pfisterer

Vom 6. bis 11. Mai 2025 nahm der Schweizer Animationsfilm beim Internationalen Trickfilm-Festival Stuttgart (ITFS) im Rahmen des der Schweiz gewidmeten Schwerpunkts einen prominenten Platz ein. Das Programm entstand in Partnerschaft mit SWISS FILMS, dem GSFA, dem Schweizer Generalkonsulat in Stuttgart, der Valais Film Commission, der Zürcher Filmstiftung, der Hochschule Luzern – Kunst und Design (HSLU) und Cinéforom.

Dieser Fokus hat es ermöglicht, die Vielfalt unserer Werke und Talente hervorzuheben und einen ebenso anregenden wie konstruktiven Austausch zu fördern. Wir möchten allen unseren Partnern und Personen, die zur Verwirklichung dieser Momente des Austauschs, zur Aufwertung unserer Kunst und zur Schaffung vielversprechender Perspektiven für neue Kooperationen beigetragen haben, unsere Dankbarkeit aussprechen.

Als krönenden Abschluss gewann Léa Favre mit ihrem Film Hunting den Preis für den besten Studentenfilm.

Auch bei den Animation Production Days (APD), dem wichtigsten Koproduktions- und Finanzierungsmarkt für Animation in Deutschland, der parallel zum ITFS stattfindet, war die Schweiz präsent.

Luise Hüsler und Frances McStea, Produzentin bei Asako Film, präsentierten ihr Projekt eines animierten Dokumentarfilms mit dem Titel Papierschloss. Clémence Pun (Hélium Films) und Claude Barras trugen ihr Projekt der Kinderserie Caca Boudin vor, während die Produzentin Seraina Gabathuler (Roundabout Film) und die Regisseurin Celina Escher das Projekt Armada Libertad vorstellten. Der Produzent Nicolas Burlet von Nadasdy Film und die Regisseurin Elodie Dermange besuchten die Veranstaltung mit Corps Acrobates.

Parallel zu den von den Schweizern organisierten Networking-Events Networking Lunch und Industry Get Together bot der Fokus eine Vielfalt an Präsentationen und Programmen rund um Schweizer Filmschaffende:

 

Veranstaltungen

  • Ausstellung von Sauvages organisiert, aufgestellt und abgebaut von Elie Chapuis
  • In Persona: Maja Gehrig
  • Making of – Swiss Projects: «From Animated Short to Video Game» mit Michael Frei und «From Animated Short Film to Immersive Project» mit Simon de Diesbach.
  • Master Class: Claude Barras
  • Panel «Coproductions with Switzerland»: Sereina Gabathuler, Nicolas Burlet, Tristan Albrecht von der Valais Film Comission / Studio 13
  • Studio Presentation – Swiss Animation Studios: Noisy Neighbours, Asako Film, Hélium Films

 

Programme

  • Animation Lucerne meets adult swim
  • Best of Fantoche 2024
  • Fantastic Adventures for Kids
  • Future Minds – Talents to Watch
  • School Presentation: Lucerne School of Design, Film and Art
  • Swiss Women Animation
  • The Best in Swiss Animation

 

Langfilme

  • Chris the Swiss von Anja Kofmel
  • Ma Vie de Courgette von Claude Barras
  • Reise der Schatten von Yves Netzhammer
  • Sauvages von Claude Barras