Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualiseren Sie auf Edge, Chrome, Firefox.

Aktuell

Claude Barras Träger des Kulturpreises des Kantons Wallis 2025

21. Juli 2025

Medienmitteilung der Dienststelle für Kultur des Kantons Wallis vom 23. Juni 2025

 

Claude Barras wurde 1973 in Siders geboren. Nach einer Lehre als Bauzeichner besuchte er das Studium für Kinderbuchillustration an der Ecole Emile Cohl. Anschliessend absolvierte er Studien in Anthropologie und digitaler Bildgestaltung an der Universität Lyon sowie in 3D-Infografie an der kantonalen Kunstschule Lausanne ECAL. Nach dem Studium realisierte er gemeinsam mit Cédric Louis seinen ersten Animationskurzfilm Banquise (2005). Der Film wurde 2006 in den Kurzfilmwettbewerb des Filmfestivals von Cannes aufgenommen.

In der Folge produzierte und realisierte er über ein Dutzend Animationsfilme für das Kollektiv Hélium Films, die an zahlreichen Festivals gezeigt und vielfach prämiert wurden. Zudem begann er an der Schule für angewandte Kunst in Genf und an der Ecole de la Poudrière in Valence Animation zu unterrichten.

2013 begann Barras mit der Arbeit an seinem ersten Spielfilm Mein Leben als Zucchini, der 2016 in Cannes uraufgeführt wurde. Der Film wurde in über 60 Ländern gezeigt, vom Publikum wie auch von der Kritik begeistert aufgenommen und erreichte in der Schweiz über 175’000 Kinobesucherinnen und -besucher, in Frankreich rund 800’000. Mein Leben als Zucchini wurde mehrfach ausgezeichnet, insbesondere als bester Schweizer Spielfilm sowie 2017 mit dem César für den besten Animationsfilm. Sauvages, sein jüngster in Martinach-Martigny gedrehter Animationsfilm, wurde 2024 als Spezialaufführung im Rahmen der offiziellen Auswahl am Filmfestival von Cannes 2024 präsentiert.

Seit 1980 ist der Kulturpreis des Kantons Wallis mit 20’000 Franken dotiert. Er würdigt eine herausragende, anerkannte künstlerische Laufbahn.